Cumulus Wolken (Cu)
Cu humilis
"Smog BL Top Clouds"
BL Top Clouds - Aerosol
Cu congestus I
Cu congestus II
Cu con praecipitatio
Con congestus IV
Con congestus V
Windscherung
Cu ´magritteus`
Cu mediocris
Cu pileus
Cu arcus
Penetration
Tropische Cu
Wolkenstraßen
Passatwind Cu
Marine BL
Überblick

 

 


Tropische Cumulus Wolken


Grundsätzlich unterscheiden sich die Wolken in den Tropen natürlich nicht von denen in anderen geografischen Breitenbereichen. Allerdings sind meistens die Temperaturen an der Erdoberfläche und der absolute Wasserdampfgehalt der Luft in den Tropen höher. Daher kann beispielsweise die Konvektion erheblich stärker werden. Weiterhin erstrecken sich die Wolken bis in größere Höhen, da die tropische Tropopause bei 15 bis 19 km Höhe vorzufinden ist. Deshalb fliegen hier die Verkehrsflugzeuge oft nahe bei und zwischen den Wolken, während sie auf den Polarrouten deutlich oberhalb der höchsten Wolken reisen.

CuTropen1.jpg: Über einer dichten Dunstschicht befinden sich verschiedene Cumuluswolken - Altocumulus mediocris und Altocumulus congestus. Im oberen Stockwerk Cirren, wahrscheinlich vom Typ Spissatus.

CuTropen2.jpg: Deutlich erkennbare aufstrebende Konvektion - Cumulus congestus.

CuTropen3.jpg: Im Hintergrund eine mächtige Cumulonimbus calvus, deren rechter Teil schon vereist ist. Hier findet also gerade der Übergang vom Stadium des Calvus zum Incus statt. Die dünnen, "dunklen Striche" vor der Wolke sind dünne Wolkenschichten, die beim Fliegen durch die tropische Troposphäre sehr häufig - eigentlich fast immer - dann zu sehen sind, wenn ausgedehnte Wolkenfelder verschiedener Cumuli vorhanden sind.

CuTropen11.jpg: Ein Beispiel, wie diese "dünnen Striche" in der Fläche aussehen ist in diesem Bild gegeben. Vor dem Cumulonimbus calvus und den Cumulus congestus im Mittelgrund befinden sich solche, grau erscheinenden Wolkenfetzen.

CuTropen4.jpg: "Mischung" aus Cumulus humilis, Cumulus mediocris und congestus. Im Hintergrund die Cb aus CuTropen3.jpg.

CuTropen5.jpg: Hauptsächlich Cumulus mediocris zwischen Flügel und dem Rand des Kabinenfensters.

CuTropen6.jpg: Aufblick auf die aktive Zone der Konvektion einer Cumulus congestus.


Die folgenden Bilder zeigen die zeitliche Entwicklung der Wolken am Morgen des 22.2.2004. Innerhalb von 45 Minuten werden mehrere Stadien der Wolkenentwicklung durchlaufen und demzufolge verschiedene Wolkenformen ausgebildet.

CuTropen7.jpg: Vom Boden aus fotografiertes Feld von Cumulus mediocris. Dies ist für Nordostbrasilien die typische Wolkenform, die im Winter (also hier von Ende Dezember bis Ende Mai; manchmal bis Mitte Juli) nahezu täglich zu sehen ist.

CuTropen8.jpg: Cumulus humilis, die sich im Lauf der Zeit zu Cu mediocris weiter entwickelt oder verdampft.

CuTropen9.jpg: Ein Feld von Cumulus mediocris, wobei die einzelnen Wolken langsam zu größeren zusammen wachsen. Die Hauptwolkenunter-grenzen sind wie bei den Wolken von Bild CuTropen8.jpg sehr niedrig.

CuTropen10.jpg: Weiteres Zusammenwachsen und zunehmendes Auftürmen der Wolken aus CuTropen7.jpg bis CuTropen.9.jpg zum Stadium des Cumulus congestus.

CuTropen1.jpg: S. Borrmann, Flug von Bogota nach Frankfurt, Spätnachmittag des 1. Oktober 2001

CuTropen1-6.jpg, CuTropen11.jpg: S. Borrmann, Flug von Sao Paulo nach Fortaleza, Brasilien, 18.2.2004, 11:11 Uhr bis 11:49 Uhr Ortszeit Sao Paulo

CuTropen7-10.jpg: S. Borrmann, Morro Branco bei Fortaleza, 22.2.2004, 7:50 Uhr bis 8:35 Uhr

BlauerSee.jpg: Gabriele Münter, Der Blaue See, Gemälde Öl auf Leinwand, 50 cm x 65 cm, Neue Galerie der Stadt Linz, 1954

 

 


 

 

 

 

 

 

Kameraparameter

Olympus E-1 digitale Spiegelreflex-Kamera mit 14-54 mm Zoom-Objektiv. Belichtung und ASA Empfindlichkeitswahl durch Programmautomatik der Kamera (Farbraum sRGB, Originalauflösung 2560 x 1920 Pixel x 24 Farben).